2024 Merlot Jean Bon Liter Pays d`Oc

Familie Bon, Languedoc-Roussilon, Frankreich

Kirsche, Pflaume und Brombeere. Am Gaumen voll und würzig.
Dunkles Purpur mit violetten Reflexen. In der Nase fruchtige Noten von Kirsche, Pflaume und Brombeere. Am Gaumen voll und würzig mit einer angenehmen Struktur.
    Jahrgang 2024
    Weinsorte Rotwein
    Rebsorte Merlot
    Alkoholgehalt 13,5% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Stahltank
    SKU 02-1470-24/L
    Weingut / Hersteller Familie Bon
    Weinbauland Frankreich
    Gebiet Languedoc-Roussilon
    Region Languedoc
    Trinkreife von 2025
    Trinkreife bis 2027
    Inhalt Liter 1,0
    Vegan produziert laut Weingut Nein
    Nährwert je 100g KJ 334
    Nährwert je 100g KCAL 80
    Zutaten Stabilisatoren(Gummiarabikum, Kaliumpolyaspartat), Konservierungsstoffe (Sulfite), Trauben rot, Traubenmostkonzentrat, unter Schutzatmosphäre abgefüllt
    Kohlenhydrate in Gramm 1,4
    - davon Zucker in Gramm 0,6
Geflügel - dunkle Sauce

Geflügel - dunkle Sauce

Taube, Strauß, Wildes- und Fettgeflügel wie Ente oder Gans sind vom Fleisch dunkler und kräftiger im Geschmack. Hierzu passen sowohl kräftige und würzige Kräuter als auch fruchtig-süße dunkle Beeren und natürlich rote Weine.
Rindfleisch - kurz gebraten & gegrillt

Rindfleisch - kurz gebraten & gegrillt

Gegrilltes oder Kurzgebratenes vom Rind, wie Entrecôte, Hüft- und Flank Steak dominieren auf dem Teller mit ihren Röstaromen und ggf. noch BBQ Sauce dazu. Schärfe und kräftige Töne von frisch gemahlenem Pfeffer, geschmacksintensivem Gemüse betonen das „rote“ Fleisch.
Kalb - mediterran und kurz gebraten

Kalb - mediterran und kurz gebraten

Saltimbocca, gegrilltes Kalbskotelette, feine Medaillons vom Kalb, der Klassiker schlechthin: das Wiener Schnitzel, Kalbsbrät und die Kalbsleber sind kurz gebratene „evergreens“ der internationalen Küche. Mit Kräutern und Gemüse zu Pasta, Polenta und Gnocchi ist das proteinreiche, zarte Kalbfleisch viel und gerne Teil italienischer Gerichte.
Schwein - gebraten & gegrillt

Schwein - gebraten & gegrillt

Auf dem Grill oder in der Pfanne bei hohen Temperaturen und großer Hitze gebratene, geröstete Rippchen, Würstchen, marinierte Koteletts oder Bauchspeck, oftmals mit kräftigen Kräutern und Schärfe gewürzt, besitzen einen höheren Fettanteil und verführerische Röstaromen.
Lamm, mild

Lamm, mild

Zartes Lammfilet, Lammkarree, Kotelette aus dem mittleren Rücken oder Lammhack in Form von Hackbraten mit heller Sauce und milden Gemüsen aus Pfanne und Topf.
Pasta, dunkle Sauce, gehaltvoll

Pasta, dunkle Sauce, gehaltvoll

Mediterrane Kräuter und kräftige Gemüsesorten, Olivenöl, Knoblauch und Saucen aus lang geschmorten Zutaten mit (und ohne) Wein brauchen milde Teigwaren, um ein rundes Gericht zu werden. Bunte Pasta mit Pesto oder Klassiker wie Spaghetti Bolognese und Lasagne sind dauerhafte Favoriten.
Eintöpfe

Eintöpfe

Nahrhaftes und Deftiges aus Kohl, Steckrüben, Erbsen, Bohnen & Co., Fisch, Fleisch oder auch Geflügel mit Möhren, Lauch, Sellerie und Lorbeer in einem Topf gekocht.
Pizza

Pizza

Pizza-Klassiker wie Salami-, Champignon-, Schinkenpizza, Pizza Hawaii, Pizza Capriciosa oder Pizza Frutti di Mare, Pizza all´arrabiata, Tonno … oder gar fein mit Ruccola, Grana Padano und Prosciutto di Parma oder Auberginen sind einfach eine geniale „Erfindung“ mit ihrem dünnen Hefeteig, Tomaten, Käse und Oregano.
Jean Bon

Jean Bon

Jean Bon

Jean Bon

Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
LGI WINES
545 avenue Georges Guille
11000 Carcassonne France

LGI Wines wurde 1999 in Carcassonne von Alain Grignon gegründet und wird heute von seinen Partnern Xavier Roger und Cédric Duquenoy geführt. Ziel des Unternehmens ist es in Zusammenarbeit mit Weinhändlern und Gastronomen maßgeschneiderte Weine zu kreieren. Ein anspruchsvolles Team von Winzern, Önologen und Sommeliers komponiert bei LGI Wines individuelle Weine verschiedenster Stile: "Unser Ziel ist es mit den Weinen der Familie Bon rebsortentypische Weine für den Alltag sowie den offenen Ausschank zu keltern die die Typizität und Einzigartigkeits des Languesdocs wiederspiegeln."

Mehr über den Winzer