2023 Weißburgunder Alte Reben Reserve

Weingut Andres, Pfalz, Deutschland

Reife Birnen, Mango, weiße Blüten in der Nase und komplexes Mundgefühl. Vollmundig mit zielsicherem Abgang.
Die „Alten Reben“ für den Reserve Weissburgunder stehen seit 35 Jahren im Weinberg. Die selbst für ältere Reben extrem niedrige Ertragsmenge von nur 25 hl/ha ist für die Konzentration des auf Kalkmergel gewachsenen Weines mit verantwortlich. Die handverlesenen Trauben entsprechen in jeder Beziehung dem Motto „Qualität statt Quantität“, wie die Reserve-Weine vom Weingut her beschrieben und angelegt sind. Spontan vergoren und in gebrauchtem Holz ausgebaut steht die Komplexität im Vordergrund und wird von den vegetabilen Aromen, reifer Birne und weißen Blüten vollmundig abgerundet mit langem Nachhall.
    Jahrgang 2023
    Weinsorte Weißwein
    Rebsorte Weissburgunder
    Alkoholgehalt 13,5% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Barrique
    Ökokontrolle DE-Öko-039
    SKU 03-2868-23
    Weingut / Hersteller Weingut Andres
    Weinbauland Deutschland
    Gebiet Pfalz
    Trinkreife von 2024
    Trinkreife bis 2028
    Inhalt Liter 0,75
    Vegan produziert laut Weingut Nein
Geflügel - helle Sauce

Geflügel - helle Sauce

Helles Geflügelfleisch, dass als Ragout oder Frikassee mit einer cremigen, bzw. in einer sämigen Sauce zubereitet wird. Auch helle Geflügelgerichte aus Hühnchen, Pute oder Truthahn in Geflügelfond gegart.
Fisch - gebraten & gebacken

Fisch - gebraten & gebacken

Scholle Finkenwerder Art, Seelachs, Seehecht, Kabeljau als Filets oder Sardinen, grüne Heringe und Makrelen im Ganzen gebraten sind eher deftig in der Zubereitung. Soulfood pur sind die panierten in Fett ausgebackenen Fischfilets als Fischstäbchen oder Kibbeling.
Vorspeisen - warme, helle Vorspeisen

Vorspeisen - warme, helle Vorspeisen

Kleinere Pasta Gerichte, Soufflés, mit Ragout gefüllte Blätterteigpasteten, gebackene Gemüse-Teigtaschen, Gratinierte Meeresfrüchte oder Ziegenkäse sind geschmackvolle kleine Gerichte, die Lust auf noch mehr gehaltvolle Speisen machen.
Schwein, fein und helle Saucen

Schwein, fein und helle Saucen

Feine Stücke aus dem Rücken wie das Filet und andere magere Teile vom Schwein im Ganzen oder als Pasteten oder mild gewürzte, magere Sülzen zubereitet.
Kalbsragout, helle Sauce

Kalbsragout, helle Sauce

Ragout Fin, Zürcher Geschnetzeltes, Kalbsblankett oder Frikassee vom Kalb sind die Klassiker in heller sämiger Sauce und milden Beilagen
Krusten- & Schalentiere

Krusten- & Schalentiere

Alle Arten von Garnelen (Prawns, Shrimps, Gambas, Krevetten und Krabben), die Gattung der Zehnfußkrebse wie Hummer, Kaisergranat, Languste, Königskrabbe und Krebse zählen mit festem weißen-rosa farbigem Fleisch zu dieser Gruppe. Gekocht, gebraten und gegrillt sind sie Köstlichkeiten und oft der Hauptstar in kalten als auch warmen Speisen.
Vorspeisen - warme, würzige Vorspeisen

Vorspeisen - warme, würzige Vorspeisen

Mit Schafskäse gefüllte Auberginenröllchen aus dem Ofen oder vom Grill, Frühlingsrollen mit scharfem Dip, die vielen verschiedenen Quiches, Datteln im Speckmantel Pasteten mit Lamm-, Wildfleisch oder Pilzen sind aromatische Starter.
Weingut Andres

Visionen brauchen Zeit

Weingut Andres

Weingut Andres

Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Weinstraße 6
67146 Deidesheim

Michael und Thomas Andres haben im Jahr 2015 im elterlichen Betrieb in Deidesheim in der Pfälzer Mittelhaardt die Leitung übernommen. Mittlerweile bewirtschaften sie 30 Hektar Rebfläche, die sie ökologisch, ergänzt durch biodynamische Einflüsse bearbeiten.

Riesling in allen Lagen, Weißburgunder, Chardonnay, Spätburgunder, Scheurebe zeigen auf der Bodenvielfalt der Mittelhaardt (Bundsandstein, Basalt, Ton- und Kalkmergel) ihr Potential. Aber auch die internationalen Rebsorten Cabernet Sauvignon und Merlot erweitern den Rebsortenspiegel.
Fokus liegt auf dem den Bodentyp widerspiegelnden Riesling, der spontanvergoren im großen Holzfass zeigt, wo er herkommt. Die Entscheidung, wie genau die Trauben der einzelnen Lagen vinifiziert werden, treffen Thomas und Michael Andres. Tatkräftige Unterstützung im Betriebsalltag haben sie jedoch nach wie vor durch ihre Eltern.

„Ein großer Wein entsteht i…

Mehr über den Winzer